السلام عليكم

 

 

 

 

NEWS


"Ein Spartacus in der DDR."

Lutz Rathenow: Die unvollendete Revolution. Der DDR-Oppositionelle Hans Krech erinnert sich, in: Der Tagesspiegel, 15.1.2001, S. 7.

 

Brodüffel, Hans Peter: Explosives in Briefumschlägen. Lehrbuch für Revolutionäre, in: General-Anzeiger, Bonn, 1.10.2015.

"Explosives aus dem Osten: In Briefen mit fingierten Adressen versendete DDR-Bürgerrechtler Hans Krech aus Halle von 1987 bis 1989 sein 150 Seiten umfassendes Lehrbuch zur Vorbereitung der Revolution in den Westen...Die Stasi fürchtete, dass Krech zum Revolutionsführer werden könnte. Mit Unterstützung von Genscher konnte er im September 1989 in die Bundesrepublik ausreisen - nach 42 Anträgen."

 

TRAININGSBILANZ 1.1.2022 - 31.12.2022

376 Trainings- und Rehaeinheiten, davon 174 Krafttraining, 31 Vivira App (Reha), 156 Rehagymnastik und 15 Jogging: 43.500 Situps, 8.700 Liegestütze, 87.000 x Hanteln gestemmt = 435 t.  

 

Vortrag: So kann der Hyperwar aussehen, in: loyal. Das Magazin für Sicherheitspolitik, 11/2022, S. 77.

"Wo bleiben bei einem vollautomatisierten System die Soldaten? Werden sie überhaupt noch benötigt? So lauteten einige Fragen während einer sicherheitspolitischen Veranstaltung des Arbeitskreises Reserveoffiziere (AKRO) Hamburg. Dessen Stammreferent Hauptmann d.R. Dr. Hans Krech trug zum Thema ´Kriegsführung im Informationszeitalter: Hyperwar´vor. Zu dem Vortrag kamen viele interessierte Mitglieder und Gäste in den großen Rittersaal im Offiziersheim der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr."

 

 

Miguel Sanches: Das tödliche Geheimnis der Kamikaze-Drohnen, in: Hamburger Abendblatt, 19.10.2022, S. 4.

"Es liegt nahe, dass die Russen sich damit eindeckten, weil sie nach Ansicht des Hamburger Militärexperten Hans Krech ´auf dem Gebiet der Drohnenentwicklung ein Entwicklungsland´ sind. Sie haben weder die Produktionskapazitäten für die Massenherstellung noch das Know-how, um mit den USA, China oder Israel mitzuhalten."

 

2 Podcast Input-Verlag Hamburg

"Die bekanntesten Schriftsteller aus der DDR-Bürgerrechtsbewegung: Vorkämpfer der Deutschen Einheit (Jürgen Fuchs, Udo Scheer, Lutz Rathenow) oder Rechtsextremisten (Ulrich Schacht, Jörg Bernig, Siegmar Faust)", Salon Chaussee (Literarischer Salon in Hamburg-Altona), Vortrag und Diskussion mit Hans Krech, 22.4.2023.

Podcast 184 "Interview mit Hans Krech, Folge 1 von 2", 18:24 Minuten, veröffentlicht am 9.5.2023:

https://podcast000572.podigee.io/184-hans1

 

 

Podcast 185 "Interview mit Hans Krech, Folge 2 von 2", 21:21 Minuten, veröffentlicht am 16.5.2023:

https://podcast000572.podigee.io/185-hans2

 

 

Neuerscheinungen von Hans Krech 2020/2021/2022: 

 

102 Jahre Kampfdrohnen 1918 - 2020: Zur Geschichte und den aktuellen Entwicklungstrends von Kampfdrohnen UCAV - Serie (5 Aufsätze)

Am 21.10.2021 wurde die Serie um weitere 5 Aufsätze bis 2023 verlängert!

 

Hans Krech: Die erste Generation der Kampfdrohnen,

in: Österreichische Militärische Zeitschrift ÖMZ, 4/2020, S. 467-471. 

ISSN: 0048-1440, Preis Einzelheft: € 5,40 (+ Porto). 

Inhalt: Vom Geheimprojekt "Fledermaus" 1918 zu den bewährten Kampfdrohnen MQ-1 Predator und MQ-9 Reaper; Die Stärken und Schwächen der ersten Generation von Kampfdrohnen: die bewährten "Arbeitspferde" MQ-1 Predator und MQ-9 Reaper; Ein Überblick über die Kampfdrohnen-Programme weiterer Staaten; Die erste Generation von Kampfdrohnen hat die Welt erobert

 

Hans Krech: Die Generation Eins+ und die zweite Generation der Kampfdrohnen

in: Österreichische Militärische Zeitschrift ÖMZ, 6/2020, S. 753-758.

ISSN: 0048-1440, Preis Einzelheft: € 6,00 (+ Porto). 

Inhalt: Die Generation Eins+ der Kampfdrohnen: In den NATO-Staaten sind Drohnenangriffe durch Al Qaida und den Islamischen Staat zu erwarten; Die zweite Generation der Kampfdrohnen: Die Verbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) mit dem Waffensystem Drohne löste die dritte Revolution in der Kriegführung aus; Der erste erfolgreiche Test eines Drohnenschwarms am 26. Oktober 2016; Micro Air Vehicles (MAVs) - Wanzen- und Vogel-Drohnen revolutionieren MOUT; Loyal Wingman - der treue, intelligente und kampfstarke Kamerad im Informationszeitalter; Weitere Trends bei der Entwicklung autonomer Kampfdrohnen: hybride Drohnen, Hypersonic-Drohnen und Luftüberlegenheitsjäger-Drohnen; Schluss: Fight-at-Machine-Speed im Hyperwar und das neue Wettrüsten mit autonomen Kampfdrohnen

 

Hans Krech: Drohnenabwehrsysteme  C-UAV, 

in: Österreichische Militärische Zeitschrift ÖMZ,

2/2021, S. 190-195.

ISSN: 0048-1440, Preis Einzelheft: € 6,00 (+ Porto) 

Inhalt: Das Problem der Entdeckung, Identifizierung und des Trackings von Kampfdrohnen; Die erste Generation der Drohnenabwehrsysteme; Die Bekämpfung von Drohnen durch Abschießen; Cyberangriffe und Jammen; Jagddrohnen (interceptors, counter-air drone); C-UAV ist ein neues Waffensystem im Informationszeitalter. 

 

 

Hans Krech: "Doomsday Machines" versus Drohnenabwehr: Hat C-UAV eine Siegeschance gegen strategische Kampfdrohnen mit Atomwaffen?, in: Österreichische Militärische Zeitschrift ÖMZ, 4/2021, S. 481-486.

ISSN: 0048-1440, Preis Einzelheft: € 6,00 (+ Porto)

Inhalt: Die erste Generation der Drohnenabwehrsysteme: C-UAV mit Netzen, Wasserkanonen, explosionshemmenden Wällen und Adlern; Lasersysteme könnten bei C-UAV Einsatzreife erlangen; C-UAV auf der Basis von Mikrowellen; C-UAV mit EMP; Die zweite Generation der Drohnenabwehrsysteme: "Doomsday Machines" vs. Drohnenabwehr: Können Hypersonic Glide Vehicles (HGVs) mit C-UAV abgewehrt werden?; Die zweite Generation der Drohnenabwehrsysteme operiert KI-gestützt; Tab. 1: Entwicklungsstand von Hypersonic Glide Vehicles (HGV); Tab. 2: Autonome schwarmfähige Kampfdrohnen

 

 

Hans Krech: Taktische Lehren aus dem Einsatz von Kampfdrohnen in den asymmetrischen Konflikten und konventionellen Kriegen in der Ukraine, in Syrien, im Nordirak, in Libyen und in Berg-Karabach, in: Österreichische Militärische Zeitschrift ÖMZ, 6/2021, S. 745-751.

ISSN: 0048-1440, Preis Einzelheft: € 6,00 (+ Porto)

Inhalt: Die taktischen Lehren aus dem Einsatz von Kampfdrohnen (UCAV) und Aufklärungsdrohnen (ISR) in aktuellen Konflikten und Kriegen; Ukraine: Taktik reconnaissance-fires complex; Jemen: Taktik Drohnenschwarmangriffe auf die kritische Infrastruktur; Provinz Idlib (Syrien): Taktik dark art; Nordirak: Taktik targeted killing; Libyen: Taktik dark art; Berg-Karabach: Taktik sensor-shooter integration.

 

Hans Krech: Erste Lehren aus dem Afghanistankrieg für den Einsatz von Kampfdrohnen. Serie: Zur Geschichte und den aktuellen Entwicklungstrends von Kampfdrohnen UCAV - Serie (Teil 6), in: Österreichische Militärische Zeitschrift ÖMZ, 3/2022, S. 333-339.

ISSN: 0048-1440, Preis Einzelheft: € 6,00 (+ Porto) 

Inhalt: Der Drohnenkrieg in Afghanistan/Pakistan als Matrix für den globalen War on Terror; Die Vorbildfunktion des Drohnenkrieges in Afghanistan/Pakistan bei der globalen Proliferation von Kampfdrohnen der ersten Generation; The Second drone age; Der erste Angriff auf die kritische Infrastruktur Energieversorgung in den USA: Eine Drohne attackiert ein Umspannwerk in Pennsylvania; Rechtsradikale nutzen zunehmend Drohnen; Linksradikale setzen Kampfdrohnen ein - erste Drohnenangriffe der PKK; Der Einsatz von Kampfdrohnen durch die Drogenkartelle in Lateinamerika; Die bisher erfolgreichsten Lehren aus dem Einsatz von Kampfdrohnen im Afghanistankrieg zog die Türkei mit der Entwicklung der Bayraktar TB 2; Ausblick: "Project Maven" und "Over the Horizon"-Drohnenangriffe in Afghanistan.

 

HANS KRECH: ZUR GESCHICHTE UND DEN AKTUELLEN ENTWICKLUNGSTRENDS VON KAMPFDROHNEN UCAV - SERIE: DER DROHNENKRIEG IN DER UKRAINE (PERIODE 24. Februar 2022 bis 9. Mai 2022): DER ERSTE VERSUCH EINER BESTANDSAUFNAHME

in: Österreichische Militärische Zeitschrift ÖMZ, 5/2022, S. 599-606. 

ISSN: 0048-1440, Preis Einzelheft: 6 €.

Inhalt: Die Russische Föderation ist auf dem Gebiet der Drohnentechnologie ein Entwicklungsland; Erfolge bei der Entwicklung und Stationierung strategischer Kampfdrohnen mit Atomgefechtskopf; Viele unvollendete Projekte zur Entwicklung von Drohnen; Die Erfahrungen des russischen Drohnenkrieges in der Ukraine 2014; Der Einsatz von Aufklärungs- und Kampfdrohnen bei den Streitkräften der Ukraine; Die Erfahrungen der Ukraine aus dem Drohnenkrieg 2014 und die Beschaffung der Bayraktar TB 2; Der Einsatz der U.S. Special Forces-Kampfdrohne Switchblade im Ukrainekrieg; Aeroroswidka - Die Organisation der Drohnenaufklärung; Die Ukraine - ein weiterer "Friedhof des Kampfpanzers".

 

 

HANS KRECH: ZUR GESCHICHTE UND DEN AKTUELLEN ENTWICKLUNGSTRENDS VON KAMPFDROHNEN UCAV - SERIE: KRIEGFÜHRUNG IM INFORMATIONSZEITALTER: DAS NEUE MANHATTAN-PROJEKT HYPERWAR, in: Österreichische Militärische Zeitschrift ÖMZ, 2/2023, S. 197-203.

ISSN: 0048-1440, Preis Einzelheft € 6,00 (+ Porto)

INHALT: Vorbilder in der Natur für die Weiterentwicklung der Drohnentechnologie; Das neue Manhattan-Projekt: "Skyborg" mit der Software "Odin" zur Einbindung von Waffensystemen in eine Combat Cloud; Die Bedeutung der KI im Hyperwar; Das Projekt "Skyborg" und die Entwicklung der Software "Odin"; Das Gehirn eines Gefechtsverbandes im Hyperwar: Die Combat Cloud; Es gibt mehrere Entwicklungsstufen von MUM-T über das Kill Web bis zur Joint All Domain Command and Control Combat Cloud JADC2; Hyperwar: Kriegführung im Informationszeitalter.  

 

Bestellmöglichkeithttps://www.oemz-online.at

Dort bitte unter "BESTELLEN" und "EINZELEXEMPLARE" das  Bestellformular ausfüllen. Dort bitte eintragen: ÖMZ, 2/2023.

BESTELLUNG AUCH IN JEDER BUCHHANDLUNG MÖGLICH!

 

Die Serie über Entwicklungstrends von Kampfdrohnen ist bis Ende 2023 konzipiert. Teil 1 ist am 26.6.2020 im Heft 4/2020 erschienen. 

Die ÖMZ ist die traditionsreichste militärische Zeitschrift der Welt und erscheint seit 1808 in Wien.

 

 

Am 2.11.2020 erschien der Aufsatz "Neuroweapons" in ES & T, der führenden Monatszeitschrift für Sicherheitspolitik und Wehrtechnik in Deutschland

 

Neuroweapons: Mind Control zur Abwehr von Terroranschlägen durch Islamisten? - Das Wettrüsten um die Kontrolle der Gehirne hat begonnen, in: Europäische Sicherheit & Technik, 11/2020, S. 21-24. € 8,14

Onlineshop Mittler Report: 

https://www.mittler-report-shop.de 

 

INHALT: Mind Control: zivile technische Entwicklungsetappen im Informationszeitalter; Das CIA-Forschungsprogramm zur Mind Control: Forschungsprojekt "Bluebird", Operation "Artichoke", "Project M-K-Ultra" und Operation "Often"; Neuroweapons: mögliche Anwendungen im militärischen und nachrichtendienstlichen Bereich; Wettrüsten auf dem Gebiet der Neuroweapons.

 

Der Aufsatz kann zum Lesen und Ausdrucken auch online bestellt werden über: https://www.esut.de 

Der Tageszugang kostet 1,50 €/Tag, der Aufsatz ist zu finden unter: Fachbeiträge Cyber/IT: Neuroweapons: Mind Control zur Abwehr von Terroranschlägen durch Islamisten? - Das Wettrüsten um die Kontrolle der Gehirne hat begonnen, Autor: Hans Krech, 12. November 2020.

 

"FLIEGERKALENDER 2023"

 

- Eine Sternstunde der Luftfahrtgeschichte. Die Verbindung des Waffensystems Kampfdrohne mit Künstlicher Intelligenz (KI), in: Tim Kramer (Hrsg.): Fliegerkalender 2023. Internationales Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt, Hamburg: Verlag Mittler, 2022, S. 46-58. ISBN 978-3-8132-1112-2, € 22,95.

 

- MANPADS Strela-2. Können die Luftabwehrflugkörper im Krieg in der Ukraine die russischen Flugzeuge und Hubschrauber abwehren?

S. 106-111.

 

 

NEUERSCHEINUNG 1.9.2019 - 2. Auflage erschienen am 11.11.2019

Eilers, Reimer Boy/Kamber, Emina/Kaufmann, Esther/Olsson, Sven j. (Hrsg.): Wir haben Wölfe gehört. Ein Lesebuch des VS Hamburg, Hamburg: Kulturmaschinen-Verlag, 1.9.2019, 344 S., 18 €. ISBN: 978-3-96763-000-8

Inhalt: Bin ich schuld am Rechtsradikalismus? Auf diese Frage finden 37 Autorinnen und Autoren in diesem Lesebuch eine Antwort. Mit einem Geleitwort des Hamburger Kultursenators Dr. Carsten Brosda.

Hans Krech ist in der Anthologie mit drei Gedichten vertreten: Mars attack, Triptychon mit Deutschland-Flagge, Triptychon Ode an die Freiheit.

 

 

Werkstattberichte: Hans Krech - Projekt Lyrikband "Roots of England" - die Geschichte und der Alltag Englands von der Steinzeit (Stonehenge) bis zum Brexit, in: Hamburger Autoren, 2/2022, S. 21-22.

 

"Wie ist der Brexit aus der englischen Geschichte heraus zu erklären? Was sind die Wurzeln Englands, seines Aufstiegs, seines Nationalbewusstseins, der politischen Entscheidungen bis in die Gegenwart hinein?

In geplanten 60 Gedichten und Kurzprosa (von denen 45 bereits geschrieben sind) über die Geschichte Englands und den Alltag an der malerischen Kanalküste versuche ich diese Fragen zu beantworten."

 

 

Mein erstes Cover in der ÖMZ mit meiner Serie "102 Jahre Kampfdrohnen"

ÖMZ, 2/2021 

Mein Aufsatz "Eine Sternstunde der Luftfahrtgeschich-te. Die Verbindung des Waffensystems Kampfdrohne mit Künstlicher Intelligenz (KI)" ist auf dem Titel des "Flieger-kalender 2023. Internationales Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt" (Hamburg Oktober 2022)